- Befestigungsweise
- Befestigungsweise f fixing method, fixing technique
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Bergfestung — Grundriss und Profil einer idealtypischen Festung mit Werken aus unterschiedlichen Manieren und den zugehörigen Fachbegriffen Eine Festung ist eine eigenständige Wehranlage permanenter Bauart, die systematisch für die Verwendung von und den… … Deutsch Wikipedia
Festung — Grundriss und Profil einer idealtypischen Festung mit Werken aus unterschiedlichen Manieren und den zugehörigen Fachbegriffen Festung ist ein allgemeiner Oberbegriff für einen durch Wehranlagen stark befestigten Ort.[1] Im engeren Sinne… … Deutsch Wikipedia
Festungsstadt — Grundriss und Profil einer idealtypischen Festung mit Werken aus unterschiedlichen Manieren und den zugehörigen Fachbegriffen Eine Festung ist eine eigenständige Wehranlage permanenter Bauart, die systematisch für die Verwendung von und den… … Deutsch Wikipedia
Festungswerk — Grundriss und Profil einer idealtypischen Festung mit Werken aus unterschiedlichen Manieren und den zugehörigen Fachbegriffen Eine Festung ist eine eigenständige Wehranlage permanenter Bauart, die systematisch für die Verwendung von und den… … Deutsch Wikipedia
Stadtfestung — Grundriss und Profil einer idealtypischen Festung mit Werken aus unterschiedlichen Manieren und den zugehörigen Fachbegriffen Eine Festung ist eine eigenständige Wehranlage permanenter Bauart, die systematisch für die Verwendung von und den… … Deutsch Wikipedia
Johannisberg (Jena-Lobeda) — Johannisberg Höhe 373 … Deutsch Wikipedia
Grabenstreiche — Grabenstreichen sind Räume in Festungsbauwerken, von denen aus der Festungsgraben mittels Handwaffen und kleinkalibrigen Geschützen bestrichen werden kann. Grabenstreiche im Schnitt … Deutsch Wikipedia
Rondell — im Fort von Salses (Südfrankreich), 15. Jh., Zeichnung von Viollet le Duc … Deutsch Wikipedia
Strumpfwirkerstuhl — Strumpfwirkerstuhl, Maschine, mit welcher Strumpfwaaren (s.d.) verfertigt werden. I. Der gewöhnliche S. od. Kulirstuhl (Coullirstuhl) wurde von William Lee in Cambridge 1589 erfunden, nach u. nach vervollkommnet u. seit etwa 1700 auch in… … Pierer's Universal-Lexikon
Coehornsche Befestigungsmanier — (Coehornsche Manier). Wenn auch Coehorn in seinen Befestigungsmanieren einzelne seiner wichtigsten Grundsätze aus Speckle entlehnte, so war dennoch in seinen Anlagen zum großen Theil eigene Erfindung, denn die Grundsätze Freitags, des Begründers… … Pierer's Universal-Lexikon
Prittwitz — Prittwitz, 1) Karl von, preuß. General, geb. 16. Okt. 1790 auf dem väterlichen Gute Karisch im Kreise Strehlen, gest. 9. Juni 1871 in Görlitz, trat 1803 ins Heer, ward 1806 bei Auerstedt verwundet, nahm 1812 im Generalstab an dem Feldzuge gegen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon